Monat: Oktober 2022

Gestalttherapie

Die Gestalttherapie ist eine humanistische erfahrensorientierte und erlebnisaktivierende Psychotherapie. Ihre Begründer sind Fritz Perls, Laura Perls und Paul Goodman. Im Mittelpunkt der gestalttherapeutischen Methode steht die Entwicklung und Verfeinerung der Bewusstheit. Dies betrifft alle gerade vorhandenen und zugänglichen Gefühle, Gedanken, Empfindungen und Verhaltensweisen des Klienten. Automatisierte oder unbewusste Verhaltensmuster sollen dem Bewusstsein und damit der Entscheidungsmöglichkeit des Klienten zugänglich gemacht werden. Direkte und konkrete Arbeit …

Gestalttherapie Weiterlesen »

S-o-r-c-k modell (Verhaltenstherapie)

Das SORKC-Modell ist eine Erweiterung des operanten Konditionierens (S: Stimulus → R: Reaktion → C: Konsequenz) nach B. F. Skinner, welches zuerst von Lindsley im Jahr 1964 um die Variable K (Kontingenz) erweitert wurde, und 1969 im Zuge der kognitiven Wende der Verhaltenstherapie von F. Kanfer und G. Saslow um das Element O (Organismus). Es ist ein Verhaltensmodell, das fünf Bestimmungsstücke als Grundlage von Lernvorgängen …

S-o-r-c-k modell (Verhaltenstherapie) Weiterlesen »

Achtsamkeitsbasierte stressreduktion

Die Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion  (Mindfulness-Based Stress Reduction –MBSR) ist ein Programm zur Stressbewältigung durch gezielte Lenkung von Aufmerksamkeit und durch Entwicklung, Einübung und Stabilisierung erweiterter Achtsamkeit. Teile des Programms werden u. a. im Rahmen verschiedener verhaltenstherapeutischer und psychodynamischer Psychotherapiemethoden eingesetzt. Es wurde von dem Molekularbiologen Jon Kabat-Zinn in den späten 1970er Jahren in den USA entwickelt. Das MBSR-Training wirkt unspezifisch auf den psychosomatischen Gesamt-Gesundheitszustand. In klinischen Studien konnten positive Wirkungen der …

Achtsamkeitsbasierte stressreduktion Weiterlesen »

Gesprächstherapie nach C.Rogers

Die Gesprächstherapie, klientenzentrierte Psychotherapie oder klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie ist eine Psychotherapieform der Humanistischen Psychologie, die auf Konzepte von Carl Rogers (1902–1987) zurückgeht. Das Menschenbild der Klientenzentrierten Psychotherapie geht davon aus, dass der Mensch eine angeborene „Selbst-Verwirklichungs-“ und „-Vervollkommnungstendenz“ (Aktualisierungstendenz) besitze, die, unter günstigen Umständen, für eine Weiterentwicklung und Reifung der Persönlichkeit sorge. Der Hilfesuchende trage alles zu seiner Heilung Notwendige in …

Gesprächstherapie nach C.Rogers Weiterlesen »